KI in der Unternehmenspraxis: Verstehen, bewerten, implementieren.

Event, Linz, 21.11.2025 08:30

IP / IT Recht


Veranstaltungsort:

SAXINGER Rechtsanwalts GmbH
Böhmerwaldstraße 14
4020 Linz

Dauer:

6 Stunden

Inhalt:

Künstliche Intelligenz verändert die Unternehmenswelt – und stellt Jurist:innen vor neue Chancen und Herausforderungen. Statt sich ausschließlich auf Risiken und Pflichten zu konzentrieren, möchten wir mit unserer Kooperationsveranstaltung 

KI in der Unternehmenspraxis:
Verstehen, bewerten, implementieren

gemeinsam mit der Vereinigung Österreichischer Unternehmensjurist:innen (VUJ) in Linz einen praxisnahen und konstruktiven Blick auf die KI-VO werfen – mit Fokus auf konkretes Wissen, praktische Umsetzung sowie nachhaltigen Kompetenzaufbau und gehen dabei den zentralen Fragen nach: Wie lassen sich technische Entwicklungen verstehen, rechtlich bewerten und sicher in die Praxis umsetzen? Welche ethischen Fragestellungen gilt es zu berücksichtigen? Und wie sehen Best Practices aus Unternehmen und Kanzleien aus?

Das Event wird als Hybrid-Veranstaltung abgehalten. Sie haben daher alternativ die Möglichkeit, auch via Online-Livestream am Event teilzunehmen. 

Melden Sie sich bitte bis spätestens 14. November 2025 für die Veranstaltung - in Präsenz oder online - an. Die Teilnahme ist kostenlos.

zur Anmeldung >>

Inhalt und Mehrwert

  • Exklusives Zertifikat: Mitglieder der VUJ erhalten kostenlos ein Zertifikat über die absolvierte KI-Kompetenzschulung gemäß Art. 4 KI-VO (seit Februar 2025 verpflichtend).
  • Praxis aus erster Hand: Stefanie Thuiner (myflexbox, VUJ) und Sebastian Hütter (SAXINGER) berichten, wie sie die KI-VO im Unternehmen bzw. in der Kanzlei umgesetzt haben – mit allen Learnings, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen.
  • Rechtlicher Rahmen: Philipp Leitner (SAXINGER) erläutert die rechtlichen Leitplanken und zeigt, wie Unternehmen die KI-VO rechtssicher implementieren können.
  • Externe Expertise: Mit Manuel Wolfsteiner (ISO-zertifizierter KI-Manager, Trainer bei WKO/WIFI) haben wir einen erfahrenen Spezialisten als Speaker gewonnen, der die technischen Grundlagen, ethischen Fragestellungen und einen Ausblick in die Zukunft vermittelt.